Haardiagnostik/Haaranalyse
Warum eine Haaranalyse vor einer Haartransplantation unverzichtbar ist
Was ist Haarausfall?
Beginnt der krankhafte Haarausfall (Alopezie) meist schleichend und unbemerkt, verändert er doch spätestens mit seinem Voranschreiten das Aussehen eines Menschen deutlich und dauerhaft. Während in früheren Jahren wenig gegen diese optische Veränderung getan werden konnte, müssen sich Männer und Frauen dank modernster Methoden und Verfahren heute nicht mehr mit zurückgehenden Haaransätzen, beginnenden Geheimratsecken, lichter werdendem Haar oder einer zunehmenden Glatzenbildung abfinden.
Doch nicht jedes ausgefallene Haar auf dem Kopfkissen muss direkt auf einen krankhaften Haarverlust hinweisen. Der Ausfall von Haaren ist zunächst einmal etwas völlig Normales. Jeder Mensch verliert bis zu 100 Haare pro Tag. Erst wenn die Zahl dauerhaft darüber liegt, sprechen Mediziner von krankhaftem Haarausfall (Alopezie).
Bei AEZ Hair in München bieten wir Haaranalysen als ersten Schritt auf dem Weg zu einer möglichen Haartransplantation an. Denn nicht jeder Haarausfall ist gleich – und nicht jede Behandlungsmethode ist für jeden Menschen geeignet. Unsere Haaranalyse dient dazu, die Ursachen des Haarausfalls zu bestimmen und zu klären, ob wir Ihnen mit einer Haartransplantation helfen können oder eine andere Behandlungsmethode für Sie in Frage kommt.
Wichtiger Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass das AEZ Hair nicht die geeignete Anlaufstelle bei krankhaftem Haarausfall ist. Unser Schwerpunkt liegt auf ästhetischen Lösungen wie der Eigenhaartransplantation. Bei schwerwiegendem oder akut krankheitsbedingtem Haarausfall empfehlen wir, einen spezialisierten Facharzt aufzusuchen. Sobald eine medizinische Abklärung erfolgt ist, sind wir gerne Ihre Ansprechpartner, wenn Sie sich für eine Haartransplantation interessieren.
Bewertungen & Erfahrungen unserer Patienten
Häufige Fragen zur Haardiagnostik bzw. Haaranalyse
Wann sollte ich eine Haaranalyse machen?
Je früher Sie der Ursache für den Haarverlust auf den Grund gehen, desto mehr Möglichkeiten gibt es, dem Haarausfall entgegenzuwirken. Ist der Verlust der Haare erst einmal weit fortgeschritten, bietet sich als Behandlungsmöglichkeit eine Haartransplantation, um vorhandene Geheimratsecken oder kahle Stellen zu füllen. Die moderne und minimalinvasive Therapieform kann allerdings nur dann zum Einsatz kommen, wenn noch genügend Spenderhaar vorhanden ist.
Kann ich Haarausfall vorbeugen?
Bevor der Haarausfall beginnt, gibt es keine gezielten Anwendungen oder Maßnahmen, die zum Erhalt der Haare beitragen. Wichtig ist, dass Sie frühzeitig passende Gegenmaßnahmen ergreifen, wenn der Haarschwund einsetzt. Der erste Schritt dafür ist dann eine fundierte Haardiagnostik.
Gibt es vor oder nach einer Haardiagnostik etwas zu beachten?
Für eine Haardiagnostik im AEZ Hair in München müssen Sie vorab keinerlei Vorkehrungen treffen. Im Anschluss an die Analyse können Sie direkt wieder wie gewohnt Ihrem Alltag nachgehen.
Welche Arten von Haarausfall gibt es?
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass das AEZ Hair nicht die geeignete Anlaufstelle bei krankhaftem Haarausfall ist. In solchen Fällen empfehlen wir, zunächst einen spezialisierten Facharzt zu konsultieren.
Haarausfall ist nicht gleich Haarausfall. Um Maßnahmen gegen den unerwünschten Verlust des Haupthaares ergreifen zu können, ist es wichtig, die Ursache dafür zu kennen. Dabei werden verschiedene Auslöser unterschieden:
- Erblich bedingter Haarausfall (androgenetische Alopezie): Der erblich bedingte Haarverlust ist hormonell bedingt, kann schon in jungen Jahren einsetzen und ist bei Männern die weitaus häufigste Ursache für den Ausfall der Haare.
- Kreisrunder Haarausfall (Alopecia areata): Die Ursache für Alopecia areata wird in einer Autoimmunerkrankung vermutet, abschließend erforscht ist diese Form der Alopezie jedoch noch nicht.
- Diffuser Haarausfall: Bei dieser Form des Haarverlustes ist der Ausfall der Haare nicht auf bestimmte Areale begrenzt, sondern betrifft die gesamten Kopfhaare. Die Ursachen dafür können vielfältig sein und umfassen unter anderem Schilddrüsenerkrankungen, die Einnahme bestimmter Medikamente oder Nährstoffmangel.
- Vernarbender Haarausfall: Diese auf Pilz-, Viren- oder Bakterienbefall sowie bestimmte Erkrankungen zurückzuführende Form des Haarschwunds führt zur Zerstörung der Haarfollikel und Entstehung von vernarbtem Gewebe.
Daneben gibt es noch weitere Formen des Haarverlustes wie die Traktionsalopezie, die durch straffe Frisuren oder das Tragen von Haarspangen oder -klammern entstehen kann, oder die Trichotillomanie (krankhaftes Ausreißen der Haare).
Haarausfall bei Männern & Frauen
Krankhafter Haarverlust äußert sich bei Männern und Frauen unterschiedlich. Um den Schweregrad einordnen und beurteilen zu können, wurden zwei Schemata entwickelt: das Norwood-Hamilton-Schema und das Ludwig-Schema.
Haarausfall bei Männern
Bei Männern äußert sich der Verlust des Haupthaares meist in Mustern, bspw. im Bereich des Haaransatzes oder am Hinterkopf. Um den Schweregrad des männlichen Haarverlustes einschätzen zu können, wird von Haarexperten das sogenannte Norwood-Hamilton-Schema herangezogen. Darin wird der männliche Haarverlust in sieben Stufen unterteilt.
Während in frühen Stufen der Haarschwund noch gar nicht bis kaum zu bemerken ist, zeigt er sich mit Anstieg der Stufen immer deutlicher durch ausgedünnte oder kahle Stellen, bis in der siebten und letzten Stufe nur noch ein wenig dichter Haarkranz an den Seiten und am Hinterkopf erhalten ist.
Haarausfall bei Frauen
Während bei Männern in der Regel ein Muster zu erkennen ist, zeigt sich die Alopezie bei Frauen in einer diffusen Form. Das Haar wird insgesamt dünner und lichter. Um hier das Ausmaß des Haarverlustes beurteilen zu können, ziehen Mediziner das Ludwig-Schema heran. Dabei wird von drei Grundtypen bzw. Stadien ausgegangen.
Während bei Typ 1 der Haarverlust sich primär durch dünner werdendes Haar und ein Durchscheinen der Kopfhaut im Bereich des Scheitels bemerkbar macht, ist der Haarverlust bei Typ 3 so gravierend, dass nur noch wenig Haare vorhanden sind und sich insbesondere im Bereich des Scheitels kahle Stellen befinden können.
Haardiagnostik in München – der Untersuchungsablauf
Während eines Termins in unserer Haarsprechstunde analysieren unsere Experten Ihre persönliche Haarsituation und besprechen mit Ihnen mögliche Ursachen.
Ziel der Analyse ist es, zu prüfen, ob eine Haartransplantation für Sie infrage kommt – und wenn ja, in welchem Umfang.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass das AEZ Hair nicht die geeignete Anlaufstelle bei krankhaftem Haarausfall ist. In solchen Fällen empfehlen wir, zunächst einen spezialisierten Facharzt zu konsultieren.
Nach der Haaranalyse – dem Haarausfall entgegenwirken
Im AEZ Hair München steht eine Vielzahl an Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, die an die Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten individuell angepasst und miteinander für ein bestmögliches Behandlungsergebnis kombiniert werden können. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf der Eigenhaartransplantation.
- Haartransplantation: Bei fortschreitendem, irreversiblem Haarschwund bietet eine Transplantation von Eigenhaar die einzige Möglichkeit, um lichter werdende oder kahle Stellen aufzufüllen und Patientinnen und Patienten wieder zu vollerem Haar zu verhelfen.
- Kopfhautbehandlungen: Im frühen Stadium des Haarverlustes können Kopfhautbehandlungen wie Mesotherapie, PRP-Behandlung oder die Seffihair®-Behandlung eingesetzt werden, um die Haarwurzeln zu stärken und mit wichtigen Wachstumsfaktoren zu versorgen.
- Haarpigmentierung: Bei lichter werdender Kopfbehaarung kann eine Haarpigmentierung zu optisch dichterem Haar führen. Auch in Fällen, in denen der Haarverlust zu weit fortgeschritten ist, um noch eine Haartransplantation umsetzen zu können, kann eine Kopfhautpigmentierung zur optischen Gestaltung einer 0,5-mm-Rasur genutzt werden.
Es gibt auch noch weitere Möglichkeiten zur Behandlung des Haarverlustes. Bitte beachten Sie, dass diese jedoch nicht im AEZ Hair angeboten werden:
- Beratung zu Lebensgewohnheiten: In manchen Fällen ist die gezielte Umstellung des eigenen Lebensstils ausreichend, um dem Haarschwund entgegenzuwirken. Die Maßnahmen hierfür können in einem individuellen Beratungsgespräch gemeinsam besprochen und festgelegt werden.
- Medikamentöse Therapie: Bei bestimmten Formen des Haarausfalls kann eine medikamentöse Behandlung zielführend sein, je nach Art und Ausprägung des Haarverlustes auch in Kombination mit weiteren Therapieformen.
Kontakt
AEZ Hair München
Altheimer Eck 11
80331 München
Telefon: 089 896 744 60
E-Mail: info@haar-zentrum.com
Öffnungszeiten:
Termin nach Vereinbarung
AEZ Hair Augsburg
Martin-Luther-Platz 6
86150 Augsburg
Telefon: 0821 507 630 00
E-Mail: info@haar-zentrum.com
Website: www.augsburg.haar-zentrum.com
AEZ Hair Wiesbaden
Luisenplatz 1
65185 Wiesbaden
Telefon: 0611 952 448 90
E-Mail: wiesbaden@haar-zentrum.com
Website: www.wiesbaden.haar-zentrum.com
AEZ Hair Ingolstadt
Schulstr. 26
85049 Ingolstadt
Telefon: 0841 972 930 05
E-Mail: ingolstadt@haar-zentrum.com
Website: www.ingolstadt.haar-zentrum.com